Altersempfehlung: ab 6 Monate
Fassungsvermögen: 220 ml
Testsieger mit der Note "sehr gut" bei Ökotest (10/2011)
Preis: 5,49€
Den Becher gibt es bei babymi.de in verschiedenen Designs (s.rechts)
Produkttest

Das Luftloch dient dazu Vakuum/Unterdruck zu vermeiden und so das Trinken zu erleichtern.
Die Schutzkappe passt super und verschließt mit seinen zwei "Bubbels" die zwei Trinklöcher, so ist der Trinkbecher definitiv auslaufsicher und der Inhalt hygenisch geschützt
Der Becher besteht aus vier Teile
- der Deckel mit den Griffen und dem Trinkschnabel
- das Ventil
- der Becher mit ein Fassungsvolumen von 220ml
Desweiteren gibt mir die sehr gute ÖKO-Test-Note zusätzlich ein gutes Gefühl dieses Produkt meinen Sohn anzubieten.
Der Praxistest
Vom O zum U.... Der Mund ist beim Saugen an der Flasche oder der Brust zunächst noch zu ein O geformt. Für das Trinken vom Becherrand muss aber ein U geformt werden. Um dies zu erlernen beginnt man meist erst mit einem Trinklernbecher mit einen soften flexiblen Schnabel, geht dann zu den etwas härteren Schnabeln über und zum Schluss zu einem Becher.
Marlon mag am liebsten die Softschnabel oder den Baby-Nova Trinklernbecher ohne das Ventil, wenn das Wasser oder Tee ohne diesen einfach läuft und nicht angesaugt werden muss. Hier finde ich auch gut, dass man das Ventil problemlos weglassen kann.
Fazit: Daumen hoch für den Baby-Nova Trinklernbecher.
1 Kommentar:
Den haben wir auch, allerdings von Real... Aber derr ist total Super und Robin trinkt daraus am liebsten bislang
Kommentar veröffentlichen